Die Kryptowelt - eine Chance für die Zukunft - Krypto4Coin - neue Coins auf dem Kryptomarkt entdecken

die Welt der Kryptos
die Welt der Kryptos
Direkt zum Seiteninhalt
Welcher Coin der nächste Bitcoin wird, wissen wir nicht.
Wir verfolgen Coins auf dem Kryptomarkt, die sich positiv entwickeln und stellen hier ihre Projekte vor.
Avinoc, der Token in der Flugfahrtbranche
Eine interessante Investition
Wird Zeniq der neue Bitcoin?
Ein Coin mit Potenzial durch echte Wertschaffung
Der BITCCI Token
will die Sexindustrie revolutionieren
Am Kryptomarkt spekulieren
spielen bei der Kryptowahl Emotionen eine Rolle, ist man gut beraten vorher nochmal auf Abstand zu gehen.
Auf der ganzen Welt nehmen bisher etwa 3% der Menschen am Kryptomarkt teil.
- eine Chance für deine Zukunft -

Wachstum in der Kryptowelt

Die Entwicklung auf dem Kryptomarkt schreitet stetig voran. Beispiele sind NFTs oder Tokenisierungsprojekte. Die Tatsache, dass man mittlerweile alle Werte, die in der realen Welt zur Verfügung stehen, in die virtuelle Welt übertragen und zu 100% absicherbar sind, eröffnet es uns ganz neue Wege zu gehen. Jegliche Geschäfte, die damit zusammenhängen sind durch dieses Verfahren einfacher, schneller und kostengünstiger abwickelbar. Diese Entwicklung und die Tatsache, dass die Kryptowelt erst noch am Anfang steht, macht klar, dass es wahrscheinlich keinen besseren Zeitpunkt gibt, in Kryptos einzusteigen und zu investieren, als jetzt. Wer hätte im Jahr 2009 nicht gerne in den Bitcoin investiert? Die Zeit ist leider vorbei. Dennoch wird es in Zukunft neue Coins geben, die sich ähnlich wie der Bitcoin entwickeln.

Die Frage ist nur, welcher Coin das Potenzial dazu hat, in die Fußstapfen des Bitcoin zu treten?
Kursübersicht
Bereitgestellt von Investing.com
Experten sagen, der Kryptomarkt wird sich in einen multi Billionen Dollar Markt entwickeln
-früh in einen wachsenden Markt einzusteigen ist der Vernunft Gebot-

Ein Blick auf die Kryptobörsen

Kryptobörsen gibt einige auf dem Markt. Und jede einzelne bietet unterschiedlich viele Kryptowährungen, Coins und Token an. Einige Kryptobörsen bieten gleichzeitig einen Service an, die erworbenen Coins, in einer Online-Wallet aufzubewahren. Ob das aus Sicherheitstechnischen Gründen sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es ist schon vorgekommen, das Kryptobörsen gehackt wurden und Coins entwendet wurden. Abgesehen davon gilt es herauszufinden, auf welcher Börse bzw. Plattform man sich überhaupt anmeldet. Die Antwort ergibt sich aus der Überlegung heraus, in welchen Coin man investieren will. Wie gesagt. Noch gibt es keine Börse bzw. Plattform, die alle Coins in seinem Portfolie haben. Einige Anleger sind aus diesem Grund gleich auf mehreren Börsen angemeldet.

Welche Faktoren sollte man bei der Anmeldung auf einer Kryptobörse bedenken?

Sicherheit: Kryptobörsen scheinen ein beliebtes Ziel für Hacker zu sein. Gehobene Sicherheit sollt daher an erster Stelle stehen.
Sprache: Nicht jede Kryptobörse ist in deutscher Sprache übersetzt.
Coins: Jede Kryptobörse hat unterschiedliche Coins im Angebot.
Gebühren: Die Gebühren für den Handel auf den Kryptobörsen sind nicht überall gleich.
Support: Im Falle eines Falles möchte man auf einen guten Support nicht verzichten. Auch hier sollte man vorab ein Auge drauf werfen.
Die Blockchain wird einen größeren Einfluss auf die Welt haben als das Internet
-Changpeng Zhao / CEO Binance-

Der Kryptomarkt und seine Schwierigkeiten

Seit Einführung des Bitcoins sind auf dem Kryptomarkt immer mehr Coins entstanden, die auf sogenannten Kryptobörsen gehandelt werden. Im Grunde sind Kryptos ähnlich, wie Aktien. Man kauft Anteile. Der große Unterschied von Coins, die auf den Kryptomarkt erscheinen gegenüber der Aktienpapieren sind die viel strengeren Regularien, die erfüllt werden müssen, um als Firma auf dem Aktienmarkt gelistet zu werden.
In der Kryptowelt muss man weitaus weniger Hürden nehmen. Diese Tatsache könnte eines der Gründe dafür sein, weshalb sich so viele Menschen nach wie vor von Kryptos fernhalten.
Mal abgesehen von dem technischen Verständnis, dass man mit sich bringen muss, wenn man in die Welt der Kryptos einsteigt, haben viele Anleger verständlicher Weise Angst, ihr Geld in Coins zu investieren, der keinen echten Gegenwert abbilden.

Zudem ist der Kryptomarkt extrem schwankend und der eine oder andere Coin hat schon einen Kurseinbruch miterlebt.

Diese und weitere Faktoren spielen wohl eine große Rolle dabei, dass sich der Kryptomarkt seit seiner Einführung nur schwerlich entwickelt hat. Zumindest bis heute. Denn es ist spürbar, das sich etwas bewegt. Immer mehr Menschen steigen heutzutage in die Kryptowelt ein und investieren in Coins. Trotzdem sich geschätzt bisher nur 3% der Weltbevölkerung am Kryptomarkt beteiligen, ist er nicht mehr wegzudenken. Einige Krypto Experten sprechen sogar davon, dass Kryptowährungen schlichtweg die Zukunft sein werden. Das bedeutet, das wir vor einem jungen Geldsystems stehen, dass sich in den nächsten paar Jahren definitiv zu einem gigantischen multi Billionen Markt entwickeln wird.
Kryptowährungen sind die Zukunft auf dem Geldmarkt
-weltweit-

Der Bitcoin und seine Anfänge

Obwohl schon in den 90iger Jahren versucht wurde ein kryptografisches Geldsystem zu erschaffen, ist es erst erst Jahre später mit dem Bitcoin gelungen das erstes Zahlungssystem in der Kryptowelt einzuführen. Satoshi Nakamoto rief im Jahr 2007 den Bitcoin ins Leben. Bis heute ist allerdings nicht geklärt, ob hinter diesem Namen nur ein einzelner Mensch steckt oder eine ganze Gruppe. Fest steht aber, das der Bitcoin dann im Jahr 2009 an den Start ging und sich bis zum heutigen Tage zum Mutter Coin schlechthin entwickelt hat. In einigen Ländern wird der Bitcoin inzwischen sogar als offizielles Zahlungsmittel anerkannt.

Am 10 Oktober 2010 betrug der Kurswert des Bitcoin 0,1 US-Dollar.

Am 16. Februar 2021 betrug der Kurswert des Bitcoin 50.000 US-Dollar.

Wer hätte das damals schon für möglich gehalten, das man mit einer Investition von 2 Dollar nach gut 10 Jahren 1 Million Dollar reicher ist.

Beiträge

Gefahren am Kryptomarkt.


Am Kryptomarkt spekulieren, ohne Emotionen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Coin abzustoßen?

Über Uns


Wir sind ein kleines Team und informieren auf dieser Seite über die Kryptowelt und seine Coins. Mit Vernunft und Spaß tauchen wir dabei in den stetig wachsenden Kryptomarkt ein, weisen auf die Gefahren hin sowie gleichermaßen auf die mögliche Chancen, die sich ergeben. Dazu recherchieren wir im Internet, ziehen Nachrichten von anderen Kryptoseiten heran, ergänzen diese und lassen anschließend unsere persönliche Einschätzungen zu den verschiedensten Themen in der Welt der Kryptos mit einfließen. Außerdem stellen wir Coins vor, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben und stellen eine Verlinkung zu den betreffenden Webseiten her.

Was wir nicht können, ist in die Zukunft schauen. Deswegen rufen wir auch nicht dazu auf, in irgendeinen Coin, den wir auf dieser Seite vorstellen, zu investieren. Und da wir keine Finanzberater sind, bieten wir auf Krypto4Coin auch keine Beratung an. Außerdem weisen wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass der Kryptomarkt extremen Schwankungen ausgeliefert ist und jede Person auf eigene Gefahr eine Investition tätigt.

Für Fragen oder Anregungen jeglicher Art stehen wir gerne zur Verfügung...
Kontakt



 Frage
 Anregung
 Linkaustausch
 Rechtsverstöße
 Sonstiges



Zurück zum Seiteninhalt